Rotordynamikprüfstand

Der Rotordynamikprüfstand zählt zu einem der weltweit modernsten Prüfstände seiner Art. Mithilfe des Prüfstands kann durch die Verwendung verschiedener Prüflager der Einfluss der Lagerart und -geometrie auf das Schwingverhalten des Rotors untersucht werden.

Der Prüfstand ist mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet. Dazu zählen:

- Sieben Messebenen mit je zwei Laser-Abstandssensoren für die Schwingungsmessungen 

- Je Lager vier Induktiv-Abstandssensoren (QÖD und Außenring) zur Spaltmessung 

- Umfangreiche Identifikation der Lagertemperaturen realisierbar

- Sensoren in den Quetschöldämpfern zur Druckmessung
 

Wesentliche Prüfstandsdaten:

ParameterNennwertEinheit
Maximale Rotordrehzahl20.000min-1
Lagerinnendurchmesser140mm
Maximale Motorleistung535kW
Rotorgewicht1.100kg
Gesamtlänge des Rotors3,18m